Aktuelles
Niedrigwasser im Rheingebiet
In der vergangenen Woche prägte eine wechselhafte Witterung in Mitteleuropa mit regional auch ergiebigen Regenfällen die Entwicklung der Pegelstände an den Wasserstraßen. Die Lage an Rhein und Donau blieb daher weiterhin entspannt. An Elbe und Oder stabilisierten sich die Wasserstände, verblieben jedoch an der Elbe im moderaten Niedrigwasserbereich. Im Wesergebiet führte der insgesamt trockene Jahresverlauf nun dazu, dass die in der Edertalsperre gespeicherte Wassermenge unter einen kritischen Wert fiel und Abgaben der Talsperre seit Anfang der Woche gedrosselt werden. Die Wasserstände an der Oberweser sind entsprechend bereits gefallen und werden weiter fallen, sobald die Wirkung der jüngsten Regenfälle nachlässt. Auch an Rhein, Donau und Grenzoder muss infolge der vorhergesagten Rückkehr einer sommerlichen Witterung mit wieder bis auf ein jahreszeittypisch niedriges Niveau sinkenden Wasserständen gerechnet werden, während auch die Wasserstände der Elbe weiterhin im niedrigen aber nicht extremen Bereich zu erwarten sind.
Zur entsprechenden Themenseite der BfG und zum Download des Berichts gelangen Sie hier.
Mehr Infos