Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der
Fluss-Gebiets-Gemeinschaft Rhein!
Infos zum Inhalt von der Internet-Seite:
Fluss-Gebiets-Gemeinschaft Rhein
Sie möchten mehr über unsere Inhalte wissen?
Dann klicken Sie hier.
Infos zum Benutzen von der Internet-Seite:
Fluss-Gebiets-Gemeinschaft Rhein
Sie möchten mehr darüber wissen:
Wie kann ich die Internet-Seite benutzen?
Dann klicken Sie bitte hier.
Zurück zur allgemeinen Seite
Sie möchten die Seite in Leichter Sprache verlassen?
Klicken Sie bitte hier.
Dann kommen Sie zurück zu den Seiten in Fach-Sprache.
Spannendes Wissen über den Rhein
Sie möchten mehr über den Fluss Rhein wissen?
Dann klicken Sie bitte hier.
FGG Rhein Inhalt in Leichter Sprache
Infos zum Inhalt von der Internet-Seite:
Fluss-Gebiets-Gemeinschaft Rhein
Der Rhein ist wichtig für viele Menschen:
- • Auf dem Rhein fahren Schiffe.
- • Wir erholen uns am Fluss und machen Wasser-Sport.
- • Der Rhein gibt uns Trink-Wasser.
- • Wasser-Kraft-Anlagen am Rhein erzeugen Strom.
- • Und noch vieles mehr.
Wir müssen den Rhein gut schützen.
Wir müssen Pflanzen und Tiere am Rhein gut schützen.
Damit wir den Fluss auch in Zukunft nutzen können.
Was ist die Fluss-Gebiets-Gemeinschaft Rhein?
In Europa arbeiten viele Länder für den Schutz vom Rhein zusammen.
In Deutschland arbeiten 8 Bundes-Länder zusammen.
Die Zusammen-Arbeit für den Rhein gibt es schon sehr lange.
2012 wurde die Zusammen-Arbeit neu organisiert:
Die Fluss-Gebiets-Gemeinschaft Rhein ist entstanden.
Die Fluss-Gebiets-Gemeinschaft Rhein wird so abgekürzt: FGG Rhein.
Das sind die Mitglieder von der FGG Rhein:
- • Baden-Württemberg
- • Bayern
- • Hessen
- • Niedersachsen
- • Nordrhein-Westfalen
- • Rheinland-Pfalz
- • Saarland
- • Thüringen
- • die Bundes-Republik Deutschland
Was macht die FGG Rhein?
Die FGG Rhein kümmert sich um die Wasser-Wirtschaft am Rhein.
Wasser-Wirtschaft heißt: Menschen nutzen den Fluss.
- • Zum Beispiel als Straße für Schiffe
- • oder für Trink-Wasser
- • oder für Abwasser, das ist schmutziges Wasser,
- • oder für den Fisch-Fang
Der Rhein muss geschützt werden.
Dafür gibt in Europa Gesetze.
Die Gesetze heißen:
- • EG-Wasser-Rahmen-Richtlinie
- • EG-Hochwasser-Risiko-Management-Richtlinie
- • Meeres-Strategie-Rahmen-Richtlinie
Bei den Gesetzen geht es um:
- • den Schutz von Menschen, die am Wasser leben.
- • den Schutz von Pflanzen und Tieren.
- • das Überwachen von der Wasser-Qualität
Die FGG Rhein organisiert für alle Bundes-Länder:
- • Das Wasser im Rhein wird immer wieder geprüft.
- • Auch das Ufer und die Gebiete am Fluss werden untersucht.
- • Die FGG Rhein schaut sich die Ergebnisse genau an.
- • Die FFG Rhein sorgt dafür, dass die Gesetze eingehalten werden.
- • Die FGG Rhein gibt Infos über ihre Arbeit.
Was sind wichtige Themen für die FGG Rhein?
Thema Rhein:
Wir wollen eine gute Zusammen-Arbeit in Europa.
Wir planen für die Zukunft.
Thema Wasser-Qualität und Ökologie:
Ökologie ist die Lehre von Lebewesen und von ihrer Umwelt.
Wie geht es den Fischen und anderen Tieren im Rhein?
Welche Gefahren gibt es für Tiere und Pflanzen?
Wir prüfen:
- • Wie gut ist das Wasser?
- • Wie viel Mikro-Plastik ist im Wasser?
- • Wieviel Pflanzen-Dünger ist im Rhein?
- • Wie verändert sich das Wasser?
Thema Hydrologie
Hydrologie ist die Wissenschaft vom Wasser auf der Erde.
Wir untersuchen bei der FGG Rhein:
Was machen wir, wenn der Rhein zu wenig Wasser hat?
Wie warnen wir die Menschen vor Hoch-Wasser?
Welchen Schutz brauchen wir vor Überschwemmungen?